Auf den Spuren des Plastikmülls in Vorarlberg.
Reportage von Selina Mathis.
In meiner Reportage ging es mir darum herauszufinden, wie es mit kurzlebigem Plastik und dem daraus entstehenden Müll in Vorarlberg aussieht. Dazu inspiriert hat mich ein weggeworfenes Getränkepäckchen, das ich beinahe den ganzen Monat des Intensivprojekts täglich auf meinem Weg zur Bushaltestelle am Straßenrand sah. Mittlerweile ist es wahrscheinlich im Rahmen der Flurreinigung richtig entsorgt worden.
Die Medienbeiträge über das Problem mit dem Plastikmüll sollte nicht an den Vorarlbergern vorbei gegangen sein und trotzdem erblickt man immer wieder Müll am Wegesrand. Auf meiner Spurensuche habe ich mich mit dem Stoffstrommanager für Kunststoffe bei Häusle, der Eigentümerin des Bioladens “Bio bin ich”, der Eigentümerin von “Frida”, einem Bioladen der unverpackte Produkte anbietet und dem Nachhaltigkeitsbeauftragten von Spar Österreich unterhalten. Auch einige Vorarlberger selbst habe ich befragt. Aus all diesen Eindrücken und Meinungen ist schlussendlich eine interessante Reportage entstanden.
Hier geht’s zur Reportage in voller Länge —> Der Stoff aus dem die Zukunft ist? Von Selina Mathis.